Das schnelle Internet kommt nach Havixbeck
Im Fördergebiet Havixbeck bauen wir das schnelle Internet für Sie.

Vier Schritte zum schnellen Internet
Ansprechpartner
Sie haben Fragen zum Angebot, zum Vertrag oder zum Projektablauf? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Warum Glasfaser?



Ein Glasfasernetz ist das modernste und schnellste Übertragungsmedium für digitale Daten. Die eingesetzten Glasfasern, auch Lichtwellenleiter (LWL) genannt, übermitteln die Daten in Form von Lichtsignalen. Bei einem FTTH-Anschluss (Fiber to the Home) wird Glasfaser bis ins Haus gelegt und ermöglicht höchste Übertragungsgeschwindigkeiten. Die herkömmlichen Kupferkabel stoßen bei den stetig steigenden Datenmengen an ihre Grenzen. Eine moderne und zukunftsorientierte Breitbandversorgung lässt sich aktuell nur per Glasfaser verwirklichen.
Beratungsgespräche
Die Nachfragebündelung lief bis zum 31.03.2022. Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns an.
Über das Projekt
Eine Versorgung mit schnellem Internet ist zurzeit eine der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen. Der Gemeinde Havixbeck wurden für den Glasfaserausbau im Außenbereich die Fördermittel genehmigt. Wir dürfen Sie daher zukünftig mit schnellem Internet versorgen.
Im Rahmen des Ausbaus findet eine Verlegung von 110 km Leerrohren statt, die später mit Glasfaserkabeln befüllt werden. Über diese erhält jede Wohneinheit eine eigene Glasfaser, auf der Internet, Telefonie und TV-Signal in nahezu Lichtgeschwindigkeit transportiert werden.
Für die 234 förderfähigen Adressen Havixbeck bedeutet das Bandbreiten von bis zu 1.000 Mbit/s. Diese werden im Zuge der Maßnahme in den nächsten zwei Jahren erstellt, dafür sind 64 km Tiefbauarbeiten notwendig und werden über 83 km Glasfaserkabel verlegt.
Über die Tiefbauarbeiten und den genauen Zeitplan werden wir Sie vor Ort informieren.

Projektförderung
Dieses Projekt wird gefördert durch:



