Zum Inhalt springen
Servicenummer: +49 2563  9305 6780  |  Kundenportal|Kontakt: info@telkodata.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Fernwartung
telkodata GmbH Logo telkodata GmbH Logo telkodata GmbH Logo
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • News
  • Internet & Telefon
    • Verfügbarkeitsprüfung
    • Internet & Telefon
    • TV
    • Mobilfunk
    • Nachfragebündelungen
    • Glasfaser Wohnungswirtschaft
  • Business
    • Glasfaser Unternehmen
    • Glasfaser für Immobilien
    • Hosting
    • Stadtwerke-Service
  • Service
    • Downloads
    • FAQ
    • Planauskunft
  • Stellenanzeigen
  • Kunden-Login
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • News
  • Internet & Telefon
    • Verfügbarkeitsprüfung
    • Internet & Telefon
    • TV
    • Mobilfunk
    • Nachfragebündelungen
    • Glasfaser Wohnungswirtschaft
  • Business
    • Glasfaser Unternehmen
    • Glasfaser für Immobilien
    • Hosting
    • Stadtwerke-Service
  • Service
    • Downloads
    • FAQ
    • Planauskunft
  • Stellenanzeigen
  • Kunden-Login

Erster Spatenstich für Ausbau in Stadtlohn erfolgt

Erster Spatenstich für Ausbau in Stadtlohn erfolgt
  • Zeige grösseres Bild

Baubeginn in Stadtlohn

Zahlreiche Beteiligte treiben gerade den infrastrukturellen Ausbau der Stadt Stadtlohn mit Glasfaser voran. Was bisher hauptsächlich im Hintergrund geschah, wird jetzt auch öffentlich sichtbar: Mit dem ersten offiziellen Spatenstich der Projektpartner beginnen in Stadtlohn die umfangreichen Ausbauten: 48,5 Kilometer Tiefbaustrecke und 80 Kilometer an Rohrverlegungen sind geplant, dazu warten 145 Kilometer Glasfaserkabel im lokalen Glasfaser Zentrum Münsterland auf ihren Einsatz, um Stadtlohner Haushalte fit für schnelles Netz zu machen.  

 

Es ist ein neuer Meilenstein für die Stadt, denn zum Abschluss der Bauarbeiten im Jahr 2024 sollen insgesamt 1300 weitere Haushalte Zugang zur Glasfaserinfrastruktur haben.

„Das geförderte Projekt mit einem eigenwirtschaftlichen Ausbau zu kombinieren, war arbeitsintensiv – hat sich aber gelohnt. Denn wir haben dabei mit einer clever geplanten Ausbaustrecke das Beste für Stadtlohn rausgeholt. Ich danke allen Beteiligten für diesen Einsatz“, so Bürgermeiser Berthold Dittmann. In Stadtlohn hatte sich die Stadt mit den SVS Versorgungsbetrieben sowie der dataVISIONgroup mit dem Provider telkodata  zusammengeschlossen, um den sogenannten „weißen Flecken“ in der Breitbandversorgung den Kampf anzusagen.

Durch die effiziente Planung und den gebündelten Ausbau wird die Verlegung  von über 300 geförderten Adressen um 975 Haushalte ergänzt, die an der Förderstrecke liegen und eigenwirtschaftlich ausbaut werden. Damit gehen die Beteiligten einen wichtigen Schritt, um die Region fit für die Zukunft zu machen, denn Glasfaser ist heutzutage ein entscheidendes Kriterium in der Wahl des Standortes – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privathaushalte.

Unterstützung kam bei dem Projekt auch von offzieller Stelle: 50 Prozent der Kosten für den geförderten Ausbau in Stadtlohn werden vom Bund übernommen, 40 Prozent vom Land NRW. Die verbleibenden 10 Prozent übernimmt die Stadt Stadtlohn.

Haushalte können nachnominiert werden

Haushalte, die an der geplanten Trasse liegen, haben noch die Möglichkeit, durch den Telekommuniationsdienstleister telkodata eine Nachnominierung prüfen zu lassen; sind die Maßnahmen allerdings zu sehr vorangeschritten, kann eine Adresse gegebenenfalls nicht mehr berücksichtigt werden. Der Anschluss wird dann in einem Einzelausbau aufwendiger und teurer.

Christine Niemeier2023-03-10T09:24:23+01:00
Telkodata - Schnelles Internet und Glasfaser anschluss
© Copyright telkodata GmbH | provider solutions - member of dataVISIONgroup   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   dataVISIONgroup
FacebookInstagram
Page load link
Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Verstanden!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
Nach oben